Kontakt
Menzel Küchen
Bernauer Straße 58
16515 Oranienburg
Homepage:www.menzelkuechen.de
Telefon:03301 523030
Fax:03301 523040

Unsere Tipps, um Lebensmittel zu retten

Tipps gegen Food Waste

Planbar & nachhaltig

Unverbrauchte, vergessene, teilweise abgelaufene Lebensmittel und Essensreste landen häufig im Hausmüll. Allein in Deutschland werden pro Jahr rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeschmissen, pro Kopf entsorgt jede:r Deutsche etwa 75 Kilogramm jährlich. Dabei müsste diese Lebensmittelverschwendung, die auch Food Waste genannt wird, gar nicht sein. Helfen Sie mit, weniger Lebensmittel zu verschwenden und damit auch den Klimawandel zu bekämpfen! Schließlich ist ‚Lebensmittel retten‘ nachhaltig. Wir verraten Ihnen, was Sie tun können, um Lebensmittel zu retten.


1. Bewusst einkaufen

Überlegen Sie sich vor Ihrem Einkauf, welche frischen und haltbaren Lebensmittel Sie benötigen und nachkaufen möchten. Gehen Sie vor allem erst in den Supermarkt, wenn der Kühlschrank nahezu leer ist. Erstellen Sie außerdem einen groben Essensplan und notieren Sie die Produkte, die Sie dafür brauchen. Das hilft, damit Sie nicht zu viel in den Einkaufswagen packen. Wichtig ist ebenfalls, dass Sie sich während des Einkaufens an Ihre Einkaufsliste halten.


2. Regionale Produkte unterstützen

Kaufen Sie regionale Produkte und unterstützen Sie kurze Transportwege. Außerdem erhalten Sie ein Plus an Frische und können Gemüse, Obst und Co. länger nutzen.


3. Einfrieren statt wegwerfen

Nach dem Einkauf sollten Sie Zuhause nochmals kritisch prüfen, ob all die neuen Produkte wirklich in den kommenden Tagen gegessen werden. Bei Backwaren zum Beispiel empfiehlt es sich, lieber ein paar Scheiben Brot einzufrieren, da sich Brot und Kuchen im Tiefkühlfach länger halten. Dasselbe gilt für etliche saisonale Gemüsesorten wie Brokkoli oder auch Spargel. Blanchieren, einfrieren und passend zum Zubereiten der Gerichte wieder auftauen beugt Wegwerfen vor. Zugleich können Sie mit dieser Vorratshaltung zu jeder Zeit vitaminreiche Speisen kochen.


4. Haltbarkeit von Lebensmitteln prüfen

Das Mindesthaltbarkeitsdatum von Lebensmitteln ist ein Richtwert und nicht das Verbrauchsdatum. Einige Produkte sind manchmal sogar schon vorher ungenießbar, wohingegen sehr viele noch einige Tage, mitunter sogar Wochen, länger zum Verzehr geeignet sind. Es lohnt sich also immer, dass Sie auch bei überschrittenem Mindesthaltbarkeitsdatum, die Lebensmittel genau in Augenschein nehmen und probieren, ehe Sie sie entsorgen. Vertrauen Sie auf Ihre Sinne.


5. Lebensmittel richtig lagern

Lebensmittel bleiben länger frisch und können über einen längeren Zeitraum verzehrt werden, wenn Sie bei der Lagerung bestimmte Regeln einhalten. Trockene und haltbare Produkte gehören in die Speisekammer oder in Apothekerschränke und Auszüge, wo sie übersichtlich angeordnet und schnell griffbereit sind. Frisches Obst und Gemüse wollen dagegen entweder in die Gemüsebox im Kühlschrank, das gerne auch 0 Grad-Fach genannt wird, oder an einem kühlen und schattigen Aufbewahrungsort im Zuhause gelagert werden. Milch- und Käseprodukte sowie Fisch, Fleisch und Wurst halten sich gut im Kühlschrank. Der beste Platz für Fleisch und Fisch ist im unteren, besonders kühlen Bereich des Kühlriesen, wohingegen Milch, Joghurt und auch Essensreste sehr gut im oberen Drittel aufgehoben sind. Allerdings gibt es mittlerweile auch einige Kühlgeräte, in denen dank ausgefeilter Technik, überall die gleiche Temperatur herrscht. Hier ist eine durchdachte Anordnung der Produkte wichtig, damit Sie schnell alles wiederfinden und nichts vergessen.
Hier erfahren Sie mehr über die richtige Lagerung von Lebensmitteln.


6. Ordnungssystem für Lebensmittel einführen

Überlegen Sie sich in Auszügen und Kühlschränken ein Ordnungssystem für Ihre Lebensmittel. So wissen Sie immer, wo Sie die Zutaten, die Sie für bestimmte Gerichte brauchen, finden. Außerdem haben Sie die Übersicht, wenn Produkte zuneige gehen und nachgekauft werden wollen. Auf diese Weise geraten auch in großen XXL-Kühlriesen Sahne, Joghurt & Co. nicht in Vergessenheit, sondern werden zeitnah aufgebraucht. Gewöhnen Sie sich an, neue Produkte nach hinten bzw. im Kühlschrank in den hinteren Bereich der Kühlfächer zu stellen und die noch nicht gebrauchten, älteren Produkte nach vorne zu räumen. Damit sorgen Sie dafür, dass Sie automatisch die weniger haltbaren Lebensmittel zuerst nehmen und konsumieren.


7. Aus Resten Neues zaubern

Seien Sie kreativ und zaubern Sie aus Ihren Essensresten neue Gerichte. Sie werden überrascht sein, was geschmacklich alles zusammenpasst und wie schnell Sie neue leckere Kreationen auf die Teller bringen.


Constructa Stand- und Einbaugeräte

Constructa Logo

Die Elektro­geräte von Constructa überzeugen mit einem klassischen Design und ein­facher Bedienung trotz modernster Technik.

Bosch Hausgeräte

Bosch Hausgeräte

Die deutsche Traditions­marke Bosch steht seit Jahren für lang­lebige, hoch­wertige Produkte mit innovativen Funktionen bei intuitiver Bedienung.

Siemens Hausgeräte

Siemens Hausgeräte

Intelligente Innovationen und bewährte deutsche Ingenieurskunst. All das macht Siemens Hausgeräte zu einer der weltweit führenden Hausgeräte-Marken.

Gorenje

Gorenje Logo

Gorenje Haus­geräte liefern eine Viel­zahl praktischer Lösun­gen, die das Leben sehr viel unkompli­zierter und ein­facher machen.

Burger Küchen

Burger Küchenmöbel

Modernste Technik, ex­klu­sive Ober­flächen und prä­zise Ver­ar­bei­tung sind für Burger selbst­ver­ständ­lich.

Liebherr Kühlgeräte

Liebherr Logo

Kühl- und Gefrier­geräte von Liebherr stehen seit Jahr­zehnten für Qualität, Zu­verlässig­keit und eine lange Lebens­dauer im privaten und profes­sionel­len Einsatz.

AEG Hausgeräte

AEG Logo

AEG bedeutet zuverlässige Qualität und eine um­fassende Produkt­aus­wahl. Denn exzellenter Geschmack hängt von vielen kleinen Details ab.

Bauknecht Herde und Backöfen

Bauknecht

Mit den bediener­freund­lichen Haus­geräten von Bauknecht können Sie sicher sein, immer die rich­tige Wahl zu treffen.

bauformat Küchen

Küchen von bauformat

Frisches Design und inno­vativste Technik in hoch­wertigen Materialien. Daran er­ken­nen Sie eine Küche von bauformat.

Nivona Kaffeevollautomaten

Nivona

Nivona ist die sym­pa­thi­sche Alter­native, wenn es um gu­ten Kaffee aus dem Voll­auto­ma­ten geht.

Amica

Amica Hausgeräte

Hausgeräte von Amica bieten die ganze Funk­tions­viel­falt moderner Alles­könner - von Back­öfen über Dunst­ab­zugs­hauben bis hin zu Wein­kühl­schränken.

Nolte Küchen

nolte Küchen: Jetzt mehr erfahren!

Nolte Küchen sind so individuell wie ihre Besitzer. Hier finden Sie Ihre Traumküche: passend zum Raum, passend zu Ihrem Budget.

Neff: Einbaugeräte

Neff: Kochen aus Leidenschaft

Neff schreibt Küchen­geschichte. Seit über 140 Jahren entwickelt Neff Küchen­geräte in un­ver­wechsel­barem Design und mit einzig­artigen Funktionen.

Electrolux Professional

Electrolux Professional

Electrolux Professional ist der All-In-One Lösungsanbieter, der als verlässlicher Partner die Arbeit seiner Kunden einfacher, profitabler und nachhaltig macht.

nobilia Küchen

nobilia

Gutes Design für jeden Geschmack. Der Küchenmöbelhersteller nobilia fertigt intelligent konstruierte Küchen zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

Miele: Hausgeräte.

Miele

Miele bietet Produkte, die Maß­stäbe setzen bei Lang­lebig­keit, Leistung, Bedien­komfort, Energie­effizienz, Design und Service. Dies entspricht dem Leit­motto „Immer besser“.

Zanussi Hausgeräte

Zanussi

Geräte, die ein­fach zu bedie­nen sind, kom­bi­niert mit ita­lieni­schem De­sign und Qua­lität - dafür steht Zanussi.

SEBO

Sebo

SEBO steht für tech­ni­sche Inno­va­tion und in­telli­gente De­tail­lö­sun­gen bei Staub­sau­gern für je­den Be­darf.

Hailo Einbautechnik

Hailo Einbautechnik

Hailo, die Mar­ke mit dem ro­ten Punkt, steht für Top-Qua­li­tät „Made in Germany“ und weg­wei­sen­de Inno­va­tio­nen, die hin­sicht­lich Funk­tio­na­li­tät und Design re­gel­mäßig Maß­stä­be setzen.


Menzel Küchen-Fazit

Lebensmittel retten ist einfacher als gedacht. Fangen Sie schon beim Einkaufen damit an und helfen Sie dabei, Food Waste zu vermeiden. Unser Planet wird es uns danken!


Zum Seitenanfang